Zeitbudgeterhebung zur Mediennutzung und Tätigkeiten im Alltag
Die Time Use Study ist eine Zeitbudgetstudie, in welcher der Tagesablauf der befragten Personen so genau wie möglich erfasst wird. Sie ist die einzige Studie dieser Art in der Schweiz und liefert wichtige Informationen für strategische Überlegungen von Medienveranstaltern, Verlagen, Vermarktern und Mediaagenturen, aber sie dient auch als Basis-Studie für die Mediapulse Forschungssysteme. Es werden verschiedene Ebenen erfasst: von der ausgeübten Tagesaktivität über das genutzte Endgerät bis hin zur entsprechenden Medientätigkeit.
Umfassender Einblick rund um die Uhr
Die Einzigartigkeit der Studie besteht in der Verknüpfung der verschiedenen Ebenen miteinander. Damit ist es möglich, die Mediennutzung nicht nur mit Empfangsgeräten und soziodemografischen Variablen zu verknüpfen, sondern auch mit Tagesabläufen und Tätigkeiten. Einzelne Zielgruppen können isoliert betrachtet und die Eigenheiten ihrer Mediennutzung eruiert werden. Bei der Tagesaktivität werden zum Beispiel alle wichtigen Kategorien wie Arbeiten, Essen, Freizeitaktivitäten erfasst und mit den Informationen zur Mediennutzung verbunden. Daraus ergibt sich über 24 Stunden ein einmalig tiefer Einblick in sämtliche Situationen, in denen Medien genutzt werden. Mediennutzung wie auch Tagestätigkeiten lassen sich separat nach Wochentagen wie auch nach Zeitabschnitten analysieren.
Täglich mehr als sechseinhalb Stunden Mediennutzung
Im Schnitt beträgt die Mediennutzung jeder Person täglich mehr als sechseinhalb Stunden – wann, wo und wie die Nutzung stattfindet, ist jedoch innerhalb der verschiedenen Zielgruppen äusserst unterschiedlich. Zugänglich gemacht werden die Studienresultate über eine im Schweizer Markt verbreitete Auswertungssoftware des Anbieters Immediate, in welcher die Daten sowohl tabellarisch als auch grafisch darstellbar sind.