Detaillierte Informationen über die Geräteausstattung in den CH-Haushalten
Der Establishment Survey bietet detaillierte Informationen über die Verbreitung und den Empfang von Radio, Fernsehen und Internet in der Schweiz. Über die Langzeitstudie erfasst Mediapulse bereits seit 2009 kontinuierlich die Geräteausstattung in den Schweizer Haushalten.
Die Studie legt den Fokus auf die effektive Durchdringung von Technologien in den Haushalten, indem die Haushalte direkt befragt werden. Die Daten lassen sich nach Regionen, Ortsgrössenklassen sowie diversen Haushaltsmerkmalen aufschlüsseln und eignen sich für crossmediale Analysen über die Medien Fernsehen, Radio und Internet. Durch die kontinuierliche Fortsetzung der Studie seit 2009 können die Verbreitungswege und die Entwicklung einzelner Medien systematisch verfolgt werden.
Umfassende Stichprobe
Um mit dem Establishment Survey eine hohe Qualität zu erreichen, investiert Mediapulse in eine umfassende Stichprobe und eine hohe Ausschöpfungsquote. Aus diesem Grund werden jährlich 12‘000 Haushalte in drei Sprachregionen je nach Erreichbarkeit entweder telefonisch, postalisch oder online befragt. Um auch jene 15 bis 20% der Bevölkerung zu erfassen, die nicht in einem Telefonbuch eingetragen sind, werden spezielle Anstrengungen unternommen. Gerade diese überdurchschnittlich junge, mobile und medienaffine Gruppe ist für die Programmgestaltung und als Werbezielgruppe besonders interessant.
Gesetzlicher Auftrag
Mediapulse erfüllt mit dem Establishment Survey eine zentrale Forderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG), Daten zur Verbreitung von herkömmlichen und neuen Empfangsmöglichkeiten an das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) zu liefern.
Factsheet Establishment Survey (ES)