Weiterentwicklung

Herausforderungen der TV-Forschung

Mit der letzten grundlegenden Anpassung der TV-Forschung im Jahr 2013 konnte Mediapulse zwei drängenden Erwartungen gerecht werden: der stabilen Erfassung der TV-Nutzung über digitale Verbreitungsvektoren sowie der validen Messung der zeitversetzten TV-Nutzung. Während beides heute selbstverständlich ist, sieht sich die TV-Forschung mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Ursprung in zwei zentralen Veränderungen der TV-Nutzung haben.

Fragmentierung der TV-Nutzung

Die Schweiz ist nicht nur das Land in Europa mit der geringsten TV-Nutzungsdauer, sondern gleichzeitig auch jenes mit der grössten Vielfalt an frei nutzbaren Sendern aus dem In- und Ausland. In Kombination führen beide Besonderheiten dazu, dass das einheimische Publikum seine begrenzte TV-Nutzungsdauer auf immer mehr Angebote verteilt und damit die Fragmentierung der TV-Nutzung insgesamt stetig zunimmt. Rein stichprobenbasierte Forschungsansätze, wie sie in der aktuellen TV-Forschung von Mediapulse angewandt werden, können diese Fragmentierung nur bis zu einem bestimmten Grad verlässlich abbilden. Schreitet die Fragmentierung weiter voran – und davon geht Mediapulse aus –, muss die Fernsehforschung Lösungen finden, die eine granularere Abbildung der TV-Nutzung gewährleisten. Mit dem Weiterentwicklungsprojekt «Hi-Res-TV Audience Measurement» stellt sich Mediapulse dieser Herausforderung.

Online-TV-Nutzung

War es vor zehn Jahren die Verlagerung der TV-Nutzung vom analogen auf den digitalen Empfang via Kabel, Antenne, Satellit oder IPTV, welche die TV-Forschung unter Anpassungsdruck setzte, so ist es heute die Nutzung von Online-TV-Angeboten auf kleineren Empfangsgeräten wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets. Diese Online-TV-Nutzung wird durch das aktuelle TV-Messsystem nicht erfasst. Mediapulse geht davon aus, dass sich der Umfang dieser nicht erfassten Online-TV-Nutzung gegenwärtig noch in engen Grenzen hält, in Zukunft aber an Relevanz gewinnen wird. Insofern ist die TV-Forschung herausgefordert, Lösungen für die Erfassung der Online-TV-Nutzung zu entwickeln und damit die Vollständigkeit der Fernsehforschung auch in Zukunft zu gewährleisten. Mit dem Weiterentwicklungsprojekt «Online-TV Audience Measurement» stellt sich Mediapulse dieser Herausforderung.

Drucken
Loading...