Ueber Uns

Einleitung

Mediapulse verantwortet als unabhängige Branchenorganisation die Erhebung von Daten zur Nutzung von Radio- und TV-Programmen sowie von Online-Angeboten in der Schweiz. Diese Daten gelten als offizielle Währung und werden von den Sendern und Programmschaffenden, Publishern, der Werbewirtschaft sowie von Behörden und der Forschung genutzt.

Als praxisnahes Unternehmen will Mediapulse mit Forschungsdienstleistungen und Datenprodukten den elektronischen Medien- und Werbemarkt Schweiz vorwärtsbringen. Moderne Systeme und konstante Innovationen sorgen dafür, dass auch die Veränderung der Nutzung audiovisueller Medien abgebildet werden kann.

Mediapulse steht dabei für Neutralität, Unabhängigkeit, Transparenz und Wissenschaftlichkeit in der Medienforschung und untersteht der Aufsicht des UVEK (BAKOM). Im Verwaltungsrat der Mediapulse AG sowie im Stiftungsrat der Mediapulse Stiftung sind ein Grossteil des Marktes eingebunden.

Mediapulse hat einen gesetzlichen Auftrag

Die Mediapulse Stiftung für Medienforschung wurde 2007 zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrags gemäss Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) gegründet. Im RTVG (Art. 78–81) hält der Bund fest, dass die Mediapulse Stiftung «für die Erhebung wissenschaftlicher Daten zur Radio- und Fernsehnutzung in der Schweiz» sorgt. Und: «Sie ist dabei der Wissenschaftlichkeit verpflichtet und von der SRG, von anderen Veranstaltern und der Werbewirtschaft unabhängig.» Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Die Mediapulse Stiftung ist selbst nicht operativ tätig und delegiert die Umsetzung der Forschungs- und Vermarktungsaufgaben an ihre Tochtergesellschaft Mediapulse AG. Die Stiftung hält 100% der Aktien der Tochtergesellschaft.

TV-, Radio- und Online-Nutzungsforschung sowie Basisstudien zum Medienkonsum

Neben der TV-, Radio- und Online-Nutzungsforschung führt Mediapulse regelmässig zwei Basisstudien zum Medienkonsum der Schweizer Bevölkerung durch: den Establishment Survey und die Time Use Study. Diese beiden Studien zeigen auf, wie und wo Medien in der Schweiz verwendet werden und wie sich Technologien zur Mediennutzung verbreiten. Diese Studien vervollständigen das Bild des Medienkonsums in der Schweiz und sind als Grundlage und Ergänzung für die Panels wichtig.

Drucken
Loading...