Die Mediapulse Online Data bieten die Möglichkeit, den Traffic und die Nutzerschaft der partizipierenden Websites und Apps zu quantifizieren und nach inhaltlichen, technischen und personenbezogenen Merkmalen zu strukturieren. Die methodischen Eckpfeiler sind dabei das von Kantar betriebene Media Panel und die Tagging-Technologie von Comscore. Diese Daten beruhen auf einer einheitlichen, verlässlichen und nachvollziehbaren Erhebungsmethode und bilden damit die Grundlage für Transparenz, Vergleichbarkeit und fairen Wettbewerb im Onlinemarkt der Schweiz.
Das System ist zukunftsfähig und bietet die Möglichkeit für Weiterentwicklungen. Dazu gehören zum Beispiel der Aufbau einer Kampagnenmessung, Verfeinerungen des Systems wie die Schliessung von Messlücken oder eines künftigen Granularisierungsprojekts und letztendlich die Schaffung der Konvergenz in der Medienforschung zwischen TV und Online.

Seit dem 9. Juli 2021 werden die Online Content Traffic Data publiziert, ab dem 12. Oktober 2022 stehen den teilnehmenden Parteien nun die Online Content Audience Data zur Verfügung. Ab April 2023 ist geplant, die Online Content Audience Data weiteren Interessenten zur Verfügung zu stellen.