Das Entwicklungsprojekt Hi-Res TV Audience Measurement verfolgt das Ziel, die Granularität der von Mediapulse erhobenen TV-Nutzungsdaten durch die Anreicherung mit Nutzungsdaten von digitalen Set-Top-Boxen massgeblich zu erhöhen und damit eine stabile detaillierte Abbildung der zunehmend fragmentierten TV-Nutzung zu gewährleisten. Damit wird den TV-Sendern unabhängig von der Grösse ihres jeweiligen Publikums auch in Zukunft eine Datenbasis zur Verfügung stehen, die den Zwecken der Programmanalyse und des Medienmarketings ebenso gerecht wird wie den Anforderungen der Werbeplanung und des Werbeverkaufs.
Einführung von Hi-Res TV Boost Data per 1. Juli 2022 beschlossen
Der Verwaltungsrat der Mediapulse AG hat einstimmig beschlossen, die Hi-Res TV Boost Data per 1. Juli 2022 einzuführen. Dann wechselt die TV-Nutzungsforschung der Schweiz auf ein hybrides TV-Mess-System, bei dem die bestehende Panelforschung mit den Daten von digitalen Set-Top-Boxen angereichert wird. Ein mehrjähriges Weiterentwicklungsprojekt der TV-Forschung kommt damit auf die Schlussgerade und schreibt Forschungsgeschichte: das gab es noch nie. Mehr Informationen finden Sie in der dazu gehörigen Pressemitteilung.
Methode
Der Weg zu einer hochauflösenden TV-Forschung führt über die Anreicherung der bestehenden Paneldaten mit den detaillierten Nutzungsdaten, wie sie auf rückkanalfähigen Set-Top-Boxen in grosser Zahl anfallen. Zentrale Herausforderung ist hierbei die Erschliessung dieser Set-Top-Box-Daten, ihre Transformation in personenbezogene Nutzungsdaten und deren Integration in die bestehende TV-Währung.
Mediale Präsenz: Detaillierte Informationen zu Hi-Res TV Boost Data
IGEM-Event «Zukunft der TV-Werbung»
Das grosse Interview mit Mediapulse im „Horizont“
Video-Interviews der IGEM mit der Geschäftsleitung von Mediapulse