Das Messpanel zur Erhebung der Radionutzung besteht aus einer Auswahl von Personen, die regelmässig ihren Beitrag zur Erfassung des Hörverhaltens leisten. Ein Panel erlaubt eine permanente Messung.
Universum und Stichprobe
Die Messung der Radionutzung bezieht sich auf die Grundgesamtheit der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung ab 15 Jahren. Aus dieser Grundgesamtheit wird ein Personenpool von rund 9’950 Teilnehmern rekrutiert. Davon liefern täglich mindestens 1’533 Personen Messergebnisse: jeweils im Schnitt ungefähr 950 in der Deutschschweiz, 430 in der Suisse romande und 154 in der Svizzera italiana. An jedem Tag setzt sich die Stichprobe so zusammen, dass 50 Prozent der Teilnehmer sich in einer Messperiode von vier Wochen befindenund 50 Prozent in einer Periode von sechs Monaten.
Das Verfahren für die Rekrutierung der teilnehmenden Personen ist eine Mischung aus Zufallsauswahl und Quotierung. Quoten geben vor, in welchem Verhältnis bestimmte Merkmale (Alter, Geschlecht, Rekrutierungszonen) im Personenpool und in der täglichen Stichprobe verteilt sein müssen, um ein repräsentatives Abbild der Grundgesamtheit zu erhalten. Innerhalb der durch diese Quoten vorgegebenen Verhältnisse werden die Personen zufällig ausgewählt und per Telefon oder schriftlich rekrutiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Person eine der Landessprachen gut versteht (Instruktionen und Fragebogen).
Panelleben und Variablen
Die teilnehmenden Personen tragen eine Messuhr (Mediawatch 4) während der Dauer ihrer zugeteilten Trageperiode (einen Monat oder sechs Monate) am Handgelenk. Die Messuhr wird zusammen mit einer Dockingstation verwendet, welche dazu dient, den Akku der Uhr über Nacht aufzuladen und gleichzeitig die aufgezeichneten Messdaten an die Zentrale zu übermitteln.
Neben den Quotenvariablen stehen für die Analyse und Auswertung zahlreiche Zielgruppenmerkmale zur Verfügung, welche bei allen Teilnehmern erfragt werden. Neben diversen soziodemografischen Merkmalen (z.B. Aufteilung nach Geschlecht) können somit Variablen zu Geografie, Medienverhalten und Konsumverhalten ausgewertet werden.