Präsentationen «TV-Forschung Schweiz: Showroom 2019+»
-
Teil 1 - TV-Nutzung auf allen Screens
Online TV Audience Measurement: Die Erweiterung der Fernsehforschung
Isabelle Waser, Projektleiterin, MediapulseTV Nutzung aus Sicht eines OTV Anbieters
Bea Knecht, Gründerin und VR-Mitglied, ZattooKeine Zahlen verfügbar: Non-lineare Produktion & Distribution fordert neue Messmethoden
David Angehrn, Leiter Programmstrategie, SRFVon der TV-Reichweiten Messung zur nutzerzentrischen Bewegtbildwährung
Alexander Duphorn, Vize-VRP, AGFS -
Teil 2 - TV-Nutzung im fragmentierten Markt
Hi-Res TV Audience Measurement: Die Hybridisierung der Fernsehforschung
Andreas Thaller, Projektleiter, MediapulseIn einer perfekten Welt: Wie Medienforschung aussehen sollte
Michael Bornhäusser, Geschäftsführender Stiftungsrat, TelebaselVerbesserung der Reichweitenmessung durch Set-Top-Box-Daten
Martin Vögeli, Chief Strategy Officer, Swisscom AG -
Teil 3 - Die Verwertung der TV-Forschungsdaten
Daten für Politik und Regulierung: Nutzungsforschung jenseits kommerzieller Interessen
Simona Schmid, Medienspezialistin, BAKOMVisualisation du comportement d’un panel de téléspectateurs
Michel Racine, Responsable Etudes et Audiences, RTSLa télévision au centre des attentes des annonceurs vis-à-vis de la recherche média
Claudia Schroeter, Mitinhaberin und Head of TV, MediatonicKünstliche Intelligenz schaut fern: Automatische Anreicherung von Programmdaten
Basil Philipp, Mitgründer und CEO, Genistat